Gender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TraiNexWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
 
Allgemeine Möglichkeiten dazu, am Begriff "Mitarbeiter" sind typischerweise:  
 
Allgemeine Möglichkeiten dazu, am Begriff "Mitarbeiter" sind typischerweise:  
  
nicht genutzte Möglichkeiten:
+
#nicht genutzte Möglichkeiten:
*Gendersternchen (Beispiel: "Mitarbeiter*innen" statt "Mitarbeiter")
+
##Gendersternchen (Beispiel: "Mitarbeiter*innen" statt "Mitarbeiter")
*Binnen-I (Beispiel: "MitarbeiterInnen" statt "Mitarbeiter")  
+
##Binnen-I (Beispiel: "MitarbeiterInnen" statt "Mitarbeiter")  
*beide Formen nennen (Beispiel: "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" statt "Mitarbeiter")
+
##beide Formen nennen (Beispiel: "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" statt "Mitarbeiter")
*Klammer: (Beispiel: "Mitarbeiter(innen)" statt "Mitarbeiter")  
+
##Klammer: (Beispiel: "Mitarbeiter(innen)" statt "Mitarbeiter")  
  
 
Diese 4 Möglichkeiten werden nicht genutzt in TraiNex, da diese entweder nicht im Duden akzeptiert sind (Fall 1: Gendersternchen/Fall 2: Binnen-I) oder die weibliche Form weiter diskriminieren (Fall 3: Klammer) oder für IT-Systeme zu lang sind (Fall 4: beide Formen).
 
Diese 4 Möglichkeiten werden nicht genutzt in TraiNex, da diese entweder nicht im Duden akzeptiert sind (Fall 1: Gendersternchen/Fall 2: Binnen-I) oder die weibliche Form weiter diskriminieren (Fall 3: Klammer) oder für IT-Systeme zu lang sind (Fall 4: beide Formen).
  
genutzte Möglichkeiten:
+
#genutzte Möglichkeiten:
*Neutral: (Beispiel: "Mitarbeitende" statt "Mitarbeiter")  
+
##Neutral: (Beispiel: "Mitarbeitende" statt "Mitarbeiter")  
*Umformulierung: (Beispiel: "Personal" statt "Mitarbeiter")
+
##Umformulierung: (Beispiel: "Personal" statt "Mitarbeiter")
*Abkürzung: (Beispiel: "Mitarb." statt "Mitarbeiter")  
+
##Abkürzung: (Beispiel: "Mitarb." statt "Mitarbeiter")  
  
 
Wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet werden sollte, dann sind weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. Ein Beispiel hierfür ist der Begriff "Nutzer", für den bisher keine geeignete, gegenderte Form gefunden werden konnte.
 
Wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet werden sollte, dann sind weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. Ein Beispiel hierfür ist der Begriff "Nutzer", für den bisher keine geeignete, gegenderte Form gefunden werden konnte.

Version vom 21. Juni 2021, 07:23 Uhr

DIESE SEITE WIRD Derzeit überBEARBEITET

In der Lingusitik bezeichnet Gendern die Beachtung des grammatikalischen Geschlechts – d.h. die Unterscheidung zwischen weiblicher, männlicher und sächlicher Form.

Im System TraiNex wird versucht, den Nutzer möglichst individuell mit dem Namen sowie einer Anrede anzusprechen, also die geschlechts-grammatikalisch korrekte Form zu nutzen. Beispiel: In Mails oder auf der Startseite wird der Nutzer angesprochen mit "Hallo Herr Müller" oder "Sehr geehrte Frau Meier".

Wenn keine individuelle Anrede möglich ist, insbesondere bei allgemeine Begriffen, soll die Bevorzugung oder Benachteiligung einer geschlechterspezifischen Anredeform vermieden werden in TraiNex. So soll z.B. die Benachteiligung der weiblichen Form bei Begriffen wie "Student", "Dozent" oder "Mitarbeiter" in Texten vermindern und abgebaut werden.

Allgemeine Möglichkeiten dazu, am Begriff "Mitarbeiter" sind typischerweise:

  1. nicht genutzte Möglichkeiten:
    1. Gendersternchen (Beispiel: "Mitarbeiter*innen" statt "Mitarbeiter")
    2. Binnen-I (Beispiel: "MitarbeiterInnen" statt "Mitarbeiter")
    3. beide Formen nennen (Beispiel: "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" statt "Mitarbeiter")
    4. Klammer: (Beispiel: "Mitarbeiter(innen)" statt "Mitarbeiter")

Diese 4 Möglichkeiten werden nicht genutzt in TraiNex, da diese entweder nicht im Duden akzeptiert sind (Fall 1: Gendersternchen/Fall 2: Binnen-I) oder die weibliche Form weiter diskriminieren (Fall 3: Klammer) oder für IT-Systeme zu lang sind (Fall 4: beide Formen).

  1. genutzte Möglichkeiten:
    1. Neutral: (Beispiel: "Mitarbeitende" statt "Mitarbeiter")
    2. Umformulierung: (Beispiel: "Personal" statt "Mitarbeiter")
    3. Abkürzung: (Beispiel: "Mitarb." statt "Mitarbeiter")

Wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet werden sollte, dann sind weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist. Ein Beispiel hierfür ist der Begriff "Nutzer", für den bisher keine geeignete, gegenderte Form gefunden werden konnte.


ist zu unleserlich ("Der Student bzw. die Studentin hat seinen/Ihren Ausweis zu unterschreiben.")


-Gender: körperliches und soziales Geschlecht

-sozial: männlich, weiblich oder nicht-binär

-Eine diverse nicht-binäre Person hat dafür keine Anrede sondern kann wählen, ob diese mit Hedrr oder Frau oder Ohne Anrede angesprochen werden möchte

-Anrede: Herr oder Frau oder nur Vorname Nachname


-Abkürzung: Prof. statt Professor bzw. Professorin oder Doz. statt Dozent/Dozentin

-sächlich: Mitarbeitende statt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

-neutrale Worte wie: Lehrkraft

Beispiele aus TraiNex: In Mails und Miteilungen werden Personen automatisch mit Herr, Frau oder bei diversen Personen mit Vorname NAchname angesprochen. Beispiel ("Sehr geehrter Herr Müller", "Hallo Frau Müller", Guten Tag Kim Müller"

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache