Englisch
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemein
TraiNex geht davon aus, dass die Mitarbeitenden in der Verwaltung/Management die deutsche Sprache verwenden. Für Studierende und Lehrkräfte gibt es eine englische Alternativnavigation. Unter Privat/Daten kann der Nutzer auf die jeweils andere Sprache umstellen.
Auf Englisch verfügbar sind:
- Haupt-Navigation und Neben-Navigation (Menübuttons) für Studierende und Lehrkräfte/Verwaltung
- Formular für Bewerber und Interessenten
- Notenbescheinigung
- Studienbescheinigung
Hierzu muss jeweils bereits verwaltungsseitig genutzt werden die englische Eingabemöglichkeit im Bereich
bzw. für englische Titel von Abschlussarbeiten der Bereich
Zusätzlich englisch unterstützt sind vielgenutze Seiten wie z.B.:
- Startseite
- Noten- und Prüfungsseite
- Evaluation
- Terminplan
- Anforderung der Zugangsdaten
Weitere Übersetzungen werden laufend eingebaut.
Plugins für automatische Übersetzung
Es gibt Browser-Plugins, um Websites automatisch zu übersetzen, während man die Seite aufruft. Die Seite wird also automatisch in der gewünschten Zielsprache, z.B. türkisch, angezeigt. Die automatische Überstzung kann dabei aber zu einem veränderten Informationsgehalt der Seite führen, weshalb Nutzern klargemacht werden sollte, dass nur die Information der Originalsprache im Zweifel gilt. Viele Plugins kommen allerdings entweder nicht mit komplexen Websites zurecht oder sind nicht konform gem DSGVO. Grundsätzlich sollte man keine Seite automatisch von einem Plugin übersetzen lassen, wenn auf den Seiten personenbezogene Daten von Dritten stehen. Als Faustregel kann gelten: Verwaltungsmitarbeitende sollten keine Übersetzungs-Plugins nutzen.
Automatische Übersetzung im Diskussionsforum
Für nutzergenerierte Inhalte wie WBT oder Diskussionsforen kann durch TrOn eine automatische Übersetzung mittels Google-Translate aktiviert werden.
Die Sprachen, zwischen denen übersetzt werden soll, können definiert werden. Möglich werden dadurch z.B. sprachunabhängige Diskussionen, wie im Bild dargestellt.
Automatische Übersetzung aller Inhalts-Seiten
Eine allgemeine Übersetzung aller Inhalte, in z.B. chinesisch, ist möglich. Nach Absprache kann TrOn eine automatische Übersetzung mittels Google-Translate aktivieren. Der ausgewählte Nutzerkreis kann unter Privat/Daten dann nach dem Wechsel auf ENGLISH auch "weitere Sprachen" auswählen. Sobald der Nutzer den Datenschutzhinweis akzeptiert und die Zielsprache gewählt hat, wird jede aufgerufene TraiNex-Seite übersetzt. Auch, wenn der Browser geschlossen und erneut geöffnet wird, bleibt die Übersetzung weiter aktiv, Dies sollte NICHT genutzt werden für DSGVO-relevante Seiten, also eher nur für Studierende.
Plugin-Beispiel Firefox/TWP
Für eine Sofort-Übersetzung der TraiNex-Inhalte in z.B. Firefox kann das Add-on TWP – Translate Web Pages genutzt werden.
Dieses Plugin ermöglicht die automatische Übersetzung von Webseiten direkt im Browser. TraiNex kann dadurch komplett z.B. auf türkisch genutzt werden.
Nach der Installation kann die gewünschte Sprache einfach über das Plugin-Menü ausgewählt werden, und die Seite wird in Echtzeit übersetzt.
Das Plugin sollte NICHT genutzt werden für DSGVO-relevante Seiten, also eher nur für Studierende.
Installation:
1. Im Firefox Add-on Store nach TWP – Translate Web Pages suchen oder direkt über diesen Link aufrufen.
2. Das Add-on installieren und den Browser ggf. neu starten.
3. In der Symbolleiste das TWP-Symbol anklicken und die gewünschte Sprache auswählen.
4. Die aktuelle Seite wird automatisch übersetzt.
Weitere Informationen und Download: TWP – Translate Web Pages
Letzte funktionale Änderungen
- Mai 2021: Englisch: Zusatztexte pro Lehrgangsverwaltung können so erstellt werden, dass diese für die deutsche oder englische Notenbescheinigung oder Studienbescheinigung gelten. Beispiel: Bei Eingabe von "<EN>mice</EN><DE>Maus</DE>" im Zusatztext würde in der Ausgabe der englischen Bescheinigung nur das "mice" erscheinen und bei der deutschen Bescheinigung nur das "Maus".
- November 2020: Aktuelle Meldungen können Textteile als english/deutsch markiert werden, damit der Text der nicht präferierten Sprache sehr klein dargestellt wird. Beispiel: Bei Eingabe von "<EN>11</EN> 33 <DE>22</DE>" im Meldungstext würde in der Ausgabe bei englischer Präferenz das als deutsch markierte "22" sehr klein dargestellt werden und das 33 sowie das 11 in normaler Größe.
- September 2020: Neben der Ausgabe kann nun auch die Eingabe und Speicherung von Spezialschriftzeichen, wie es erforderlich ist für arabische, russische oder chinesische Diskussionsartikel, aktiviert werden durch TrOn.
- September 2020: Im WBT kann für Lerninhalte eine automatische Übersetzung aktiviert werden durch TrOn, die komplette Artikel übersetzt in z.B. Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Türkisch sowie Deutsch.
- Juli 2020: Für die Foren kann für die Diskussionsartikel eine automatische Übersetzung aktiviert werden durch TrOn, die komplette Artikel übersetzt in z.B. Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Türkisch sowie Deutsch.